Ein NIKI für den Olympiasieger
Österreichs Sport-Journalist:innen haben gewählt ... und Valentin Bontus zum "Sportler des Jahres 2024" gekürt - eine ganz besondere Premiere!
Zum 28. Mal wurden Österreichs Sportler:innen des Jahres bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ausgezeichnet. Veranstaltet von der Österreichische Sporthilfe gemeinsam mit Sports Media Austria ist die Gala das größte Charity-Event im heimischen Sport.
Mit rund 1.400 Gästen und ca. 100 Medienvertreter:innen schrieb die Auflage 2024 einen neuen Rekord. „Über diese neue Bestmarke von 1.500 Gästen freuen wir uns besonders“, so Sporthilfe-Präsidentin Susanne Riess-Hahn und Geschäftsführer Gernot Uhlir, „die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ist die wichtigste Charity-Veranstaltung im österreichischen Sport, um wesentliche Fördermittel für heimische Athletinnen und Athleten einzubringen.“
Neben den Preisträger:innen war dann also auch der heimische Sport insgesamt einer der ganz großen Gewinner, denn: die Lotterien Sporthilfe-Gala ist Österreichs größte Sport-Fundraising-Veranstaltung. 500.000 Euro Erlös kommen österreichischen Sportlerinnen und Sportlern zugute.
Höchste Standards
In den Kategorien Sportlerin, Sportler, Team, Sportlerin und Sportler mit Behinderung sowie Special Olympics waren die Mitglieder von Sports Media Austria, Österreichs Sportjournalistinnen und -journalistenvereinigung wahlberechtigt. Dieses Jahr haben 269 Mitglieder abgestimmt – die Wahl läuft online mit höchsten Sicherheitsstandards.
Sports Media Austria-Präsident Michael Schuen zum Wahlmodus: „Bei der Wahl der Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung und der Specials Olympics vergeben die Wahlberechtigten jeweils einen ersten Platz. In den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team des Jahres reihen sie aus einer Liste von etwa 25 Kandidat:innen ihre Top-5. Dass wir mit dieser großen Auswahl an Athlet:innen richtig liegen und dass wir ausgezeichnete Sportler:innen haben, zeigt die Tatsache, dass es nicht einen einzigen Nominierten auf unseren Vorschlagslisten gab, der ohne Punkte blieb. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die an der Wahl teilgenommen haben und gratuliere allen Sieger:innen."
Die Top-5 werden mit Punkten bewertet: ein erster Platz bringt 7, der zweite 4, der dritte 3, der vierte 2 Punkte und der fünfte Platz 1 Punkt. Die Abstimmung erfolgt online, Anwalt Dr. Harald Christandl prüft das Ergebnis.
Mehr als eine Premiere
Wie im Vorjahr bei Skispringerin Eva Pinkelnig und Radsportler Felix Gall gab es auch in diesem Jahr sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Premieren-Siege.
Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson erreichte 676 Punkte (56 x Platz 1) und verweist damit Abfahrts-Weltcup-Gesamtsiegerin Cornelia Hütter (652 Zähler / 46 x Platz 1) und Kletter-Olympiamedaillengewinnerin Jessica Pilz (562 Punkte / 30 x Platz 1) auf die Ränge. Victoria Hudson ist nach Liese Prokop (1969), Ilona Gusenbauer (1971), Theresia Kiesl (1996), Stephanie Graf (2000 und 2001) und Ivona Dadic (2020) die sechste Leichtathletin, die diesen Titel verliehen bekam. Während bei den Damen lediglich 24 Zähler zwischen Platz eins und zwei liegen, ist der Ausgang der Wahl zum Sportler des Jahres eindeutiger.
Mit 1.129 Zählern (110 x Platz 1) sichert sich Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus den Titel vor Skiflugweltmeister und Gesamtweltcupsieger Stefan Kraft (891 Punkte / 78 x Platz 1). Der dritte Platz geht an Slalom-Weltcupgesamtsieger Manuel Feller mit 477 Zählern (15 x Platz 1). Dieser NIKI ist nicht nur der erste für Valentin Bontus, der Niederösterreicher ist auch der erste Athlet seiner Sportart, der diesen prestigeträchtigen Award holt.
Alle Ehrungen auf einen Blick
• Sportler des Jahres presented by ACP-Therapie: Valentin Bontus, Kitesurfen
• Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone: Victoria Hudson, Leichtathletik
• Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard: Natalija Eder, Leichtathletik
• Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Win2Day: Thomas Frühwirth, Para-Cycling
• Team des Jahres presented by Volksbank: Lara Vadlau / Lukas Mähr, Segeln
• Sportler:in mit Herz presented by Österreichische Lotterien: Nico Langmann
• Special Olympics Sportlerin des Jahres & Sportler des Jahres presented by Coca-Cola: Veronika Kaube, Eisschnelllauf, und Simon Berchtold, Ski Alpin
• Trainer:in des Jahres presented by Wüstenrot: Kilian Fischhuber, Klettern
• Aufsteiger:in des Jahres presented by Hervis: Constantin Möstl, Handball
• Emotionaler Sportmoment des Jahres presented by Lindt: 3x3 Rollstuhl-Team und Herren-Team
• Special Award presented by ELK: Dominic Thiem und Michael Kuhn