Hüttengaudi und Race-Feeling

10. Februar 2025

Die Österreichische Sporthilfe lud zum Charity-Race im Rahmen der FIS Alpinen Ski-WM. Das ließ sich Valentin nicht entgehen.

Im Rahmen der FIS Alpine Ski WM Saalbach 2025 lud die Österreichische Sporthilfe Athlet:innen und Partner:innen ein, für den guten Zweck die Piste hinunterzuwedeln. Die Startliste war prominent besetzt: Neben Valentin waren Marlies Raich, Michaela Kirchgasser, Matthias Mayer, Fritz Strobl, Lukas Mähr, Lara Vadlau, Hans Pum oder Kristina Inhof beim Charity-Rennen mit dabei.

Die Referenzzeit gab Sporthilfe-Vorstandsmitglied Marlies Raich gemeinsam mit ihrer ehemaligen Teamkollegin Michaela Kirchgasser vor. Die mehrfachen Weltmeisterinnen und Olympiamedaillengewinnerinnen stellten sich gerne in den Dienst der guten Sache und waren vom Skikönnen des Starterfelds beeindruckt: „Wir haben heute richtig viele gute Skifahrerinnen und Skifahrer gesehen, viele waren sogar schneller unterwegs als notwendig,“ analysierte Marlies Raich.

Während Michael Konsel den Streckenrekord anpeilte, ging es Super G-Weltmeisterin Nici Schmidhofer angesichts ihrer heutigen Materialwahl eher gemütlicher an: „Nachdem wir noch in der WM-Speedwoche sind, habe ich meine Abfahrtslatten eingepackt, der drehende Kurs kommt mir also nicht entgegen. Ich bin ja nicht die Größte, habe aber heute die größten Skier mit.“ Heute am Start zu stehen, stand für sie außer Frage: „Ich wurde früher von der Sporthilfe unterstützt, jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben.“

Dreifach-Olympiasieger Matthias Mayer griff heute im Gegensatz zur Weltmeisterin ausnahmsweise zum Slalomski: „Der Teamgedanke steht heute absolut im Vordergrund“. Bereits rennerprobt ist Valentin Bontus an den Start gegangen: „Die Kanten sind wieder sehr scharf und ich bin sicher, dass auch heute der Spaß für den guten Zweck nicht zu kurz kommt.“ Segel-Olympiasiegerin Lara Vadlau genoss die tolle Atmosphäre: „Ich freue mich, dass ich heute im Gegensatz zur Regatta mehr als vier Tore bewältigen muss und bin für die Sporthilfe immer gerne am Start.“

„Unser Engagement im Sport als Unterstützer von Nachwuchs- und Behindertensport ist breit gefächert, sei es als Premiumpartner bei den Hahnenkamm-Rennen, unsere Kooperation mit Veronika und Elisabeth Aigner oder als Presenting Partner bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala“, so Michael Brönner, Country Manager von Mastercard Österreich, „wir wollen die Faszination für den Skisport weiter tragen und aus diesem Grund freuen wir uns sehr, auch hier beim Charity-Rennen zugunsten der Sporthilfe mit am Start zu sein.“

Der durchschnittlichen Referenzzeit am nächsten kam das Team rund um Mario Reiter, gefolgt vom Team mit Hans Pum und dem Team von Fritz Strobl. Die erfreuliche Bilanz: 90.000 Euro für die Unterstützung heimischer Nachwuchssportler:innen.