Blau-gelber Olympia-Empfang
Ehre, wem Ehre gebührt! Das Land Niederösterreich lud seine olympischen Held:innen zum Empfang ins Landhaus St. Pölten zum hochkarätigen Get-Together.
Am Dienstagabend empfing das Sportland Niederösterreich seine Olympia-Medaillengewinner! Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer luden Olympiasieger Valentin Bontus sowie die beiden Bronzemedaillengewinnerinnen Michaela Polleres (Judo) und Jessica Pilz (Klettern) ins Landhaus St. Pölten zu einem glänzenden Get-Together mit hochkarätiger Besetzung.
Knapp 11.000 Athlet:innen seien zu den Olympischen Spielen in Paris angereist und angetreten, aber „antreten ist das eine, Erfolgsgeschichte zu schreiben das andere“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Von insgesamt fünf Medaillengewinnern aus Österreich haben drei Medaillen geholt, die aus Niederösterreich stammen“, betonte sie – und meinte in Richtung der Athlet:innen. „Damit habt ihr Erfolgsgeschichte geschrieben und wir sind voller Stolz über diese Erfolge im Judo, Klettern und Kite-Surfen.“
Vorbilder für die Jugend
Mit ihren Erfolgen seien die drei Sportler nicht nur Botschafter für Niederösterreich, sondern auch Vorbilder für die Jugend, so die Landeshauptfrau weiter. Mikl-Leitner sagte zudem, in Niederösterreich sei es eine Selbstverständlichkeit, den Sport zu fördern und zu unterstützen.
„Die Politik kann hier einen Rahmen bilden und finanziell unterstützten, wichtig sind aber die Verbände und Vereine direkt vor Ort mit ihren Haupt- und Ehrenamtlichen Mitgliedern.“ An dieser Stelle dankte sie diesen, aber vor allem auch den Familien und Eltern aller Sportlerinnen und Sportler, denn „solche Erfolgsgeschichten kann man nur schreiben, wenn man eine Familie an der Seite hat, tolle Trainer, Vereine und Verbände, wo man gut eingebettet ist und gut unterstützt wird."
"Nicht alltägliche Leistungen"
LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer sagte beim Empfang: „Solche Leistung, wie unsere drei Olympia-Helden sie vollbracht haben, sind nicht alltäglich.“ Michaela Polleres, Jessica Pilz und Valentin Bontus seien „absolute Vorzeigeathleten, nicht nur im Sportland Niederösterreich, sondern österreichweit und das muss man entsprechend hervorheben.“
Valentin Bontus habe im Zuge der Olympischen Spiele in Paris am meisten für Aufsehen gesorgt und nicht nur die Goldmedaille geholt, sondern die erste Goldmedaille beim ersten olympisch ausgetragenen Kite-Surf-Rennen. „Ihr habt mit eurem Fleiß, eurem Ehrgeiz und Eurem Willen, den man braucht, um solche Leistungen zu erbringen, dafür gesorgt, dass nicht nur wir, die wir heute hier stehen, sondern das ganze Land wirklich stolz auf euch sein kann“, betonte der LH-Stellvertreter.
Blick nach vorne
Michaela Polleres und Valentin Bontus sprachen über ihre Erfahrungen, Gefühle und den Druck bei den olympischen Spielen in Paris, aber auch über ihre sportliche Zukunft und nächste Ziele.
Bontus, der neben seinem Olympiaerfolg auch zum „Sportler des Jahres 2024“ gekürt wurde, werde im kommenden Jahr u.a. nach Los Angeles fahren, um sich bereits mit dem „Revier“ für die nächsten olympischen Spiele 2028 vertraut zu machen.